
sabine seifert (@sabineseifert.bsky.social)
@sabine_seifert
literary studies, history of philology, dh & digital editions, literary archives, manuscripts, correspondence
fontanearchiv.de edition-humboldt.de
ID: 1284392876
http://www.fontanearchiv.de/sabine-seifert 20-03-2013 22:05:33
3,3K Tweet
469 Followers
173 Following


we just presented the edition humboldt digital and its data strategy at the Joint MEC and TEI Conference 2023 (abstract: teimec2023.uni-paderborn.de/contributions/âŠ). now online version 9 (overview: edition-humboldt.de/about/index.xqâŠ), all data availabe at GitHub (github.com/telota/editionâŠ) @stefandumont #teimec2023


In der Sendung "Brandenburgs GedĂ€chtnisse â die Archive unseres Landes" sprechen Peer Trilcke (peertrilcke.bsky.social) und Anna Busch ĂŒber das TheodorFontaneArchiv UniversitĂ€t Potsdam, die BestĂ€nde, Kulturgut analog und digital sowie das kommende Emilie-Jahr. Los geht's ab Minute 15:50 antennebrandenburg.de/programm/abendâŠ

Heute im Tagesspiegel: Interview mit Iwan-Michelangelo DâAprile und Anna Busch anlĂ€sslich des 125. Todestages Theodor #Fontaneâs tagesspiegel.de/potsdam/brandeâŠ


Neuerwerbung am TheodorFontaneArchiv: Theodor #Fontaneâs Um- und Neudichtung von Theodor #Stormâs "Oktoberlied". Im #ObjektdesMonats zeigen wir das handschriftliche Original und die beiden Abschriften, die bereits im Bestand des Archivs zu finden waren. fontanearchiv.de/blogbeitrag/20âŠ



Im #ObjektDesMonats geht es diesmal um Julius Babs Buch »Lyrische PortrĂ€te« von 1912 aus unserem Bestand TheodorFontaneArchiv. Bab widmet sich verschiedenen Persönlichkeiten aus Politik, Literatur und Musik, darunter auch #Fontane. fontanearchiv.de/blogbeitrag/20âŠ

GroĂe Neuigkeiten: Das TheodorFontaneArchiv hat mit UnterstĂŒtzung von Kulturstiftung der LĂ€nder und Ernst von SIEMENS Kunststiftung die gröĂte Einzelerwerbung in der Geschichte des Archivs getĂ€tigt: Die lesende Emilie #Fontane gemalt von Adolph #Menzel ist jetzt Teil unserer Sammlung! uni-potsdam.de/de/nachrichtenâŠ


Die "Lesende Dame" wohnt neuerdings im TheodorFontaneArchiv der UniversitĂ€t Potsdam - wunderbar! Es gibt keinen besseren Ort fĂŒr die Miniatur des mit #Fontane befreundeten KĂŒnstlers Adolph von Menzel. Den Ankauf verdanken wir engagierten Förderern: Kulturstiftung der LĂ€nder & Ernst von SIEMENS Kunststiftung â groĂe Freude!



The joint team of UniversitĂ€t Potsdam & TheodorFontaneArchiv at the #DHd2024 conference. It was a week full of talk about LLMs, CLS, TEI, RDMO, and other fancy acronyms which define the present and will likely shape the future of #DigitalHumanities Quo Vadis DH? Well, now we have an idea đđ


Arbeiten an einem der schönsten ArbeitsplĂ€tze in Potsdam in einem freundlichen und inspirierenden Team! Wir suchen zum nĂ€chstmöglichen Termin eine Verwaltungsleitung (100%, E9a) TheodorFontaneArchiv UniversitĂ€t Potsdam und freuen uns ĂŒber Bewerbungen: uni-potsdam.de/fileadmin/projâŠ


Unser #ObjektDesMonats ist diesmal die »Lesende Dame«. 1872 widmet Adolph #Menzel Emilie #Fontane diese kleine Gouache, die derzeit in der Ausstellung »Emilie200« TheodorFontaneArchiv UniversitĂ€t Potsdam zu sehen ist. fontanearchiv.de/blogbeitrag/20âŠ

The CLS INFRA | @CLSinfra@fedihum | @clsinfra.bsky school in Vienna co-organised by UniversitĂ€t Potsdamâs Digital Humanities Network and the DraCor project, is officially launched!đ Three days of computational exploration of text corpora, network analysis, LOD training⊠and more to follow #DigitalHumanities


In unserem #ObjektDesMonats von Anika Resing geht es um #Fontaneâs Roman »Mathilde Möhring«, Fontanes UnterstĂŒtzung der öffentlichen Lesehallenbewegung, die »Lesehallen fĂŒr Frauen« und emanzipatorische Bildungsarbeit. fontanearchiv.de/blogbeitrag/20âŠ

