Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile
Online-Magazin schulmanagement

@schulmanagement

Aus der Wissenschaft für die Praxis – das Online-Magazin des Campus schulmanagement ist die Plattform für zeitgemäße Schulentwicklung. @uni_tue @aimheilbronn

ID: 1451137571053002753

linkhttps://www.campus-schulmanagement.de/magazin/ calendar_today21-10-2021 10:46:50

614 Tweet

289 Followers

91 Following

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Kein Bundesland bekommt es hin mit der #Chancengleichheit in Sachen #Bildung. Das ist das ernüchternde Resultat einer neuen Vergleichsstudie des @ifo_Instituts. Was nun getan werden kann, erläutert Florian Schoner, einer der Studienautoren, im Interview. campus-schulmanagement.de/magazin/es-gib…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

#FrühkindlicheBildung ist wichtig. Darin sind sich Forschung und Praxis einig. Doch noch läuft an deutschen Kitas nicht alles rund. Prof. Dr. Stefan Faas erklärt, wie ein #Qualitätsmonitoring dabei helfen kann. #Kita #Kitaqualiät #Bildung #FrüheBildung campus-schulmanagement.de/magazin/gute-k…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Chancengleichheit? Fehlanzeige. Kein Bundesland erreicht Bildungsgerechtigkeit – das zeigt eine neue Studie des @ifo_Instituts. Woran das liegt und wie es besser geht, darüber hat Online-Magazin schulmanagement mit Florian Schoner, einem der Studienautoren, gesprochen. campus-schulmanagement.de/magazin/es-gib…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Schulbewertungen wie in den USA öffentlich machen? Keine gute Idee findet Dr. Günter Klein vom #IBBW. Stattdessen setzt der #Bildungsmonitoring-Experte auf einen "breiteren Blick" und interne Qualitätsentwicklung, wie er im Interview erklärt. #twlz campus-schulmanagement.de/magazin/mit-da…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Akademie Schulmanagement: Unterrichtsqualität im Fokus – Jetzt anmelden! Welche Qualitätsmerkmale legt man wo an? Das möchten wir mit Ihnen im Online-Seminar „Unterrichtsqualität in den Blick nehmen: Aufs Fach kommt es an?!“ am 18.06.24 erörtern. #twlz 👉aim-akademie.org/funktionsseite…

Akademie Schulmanagement: Unterrichtsqualität im Fokus – Jetzt anmelden! 
Welche Qualitätsmerkmale legt man wo an? Das möchten wir mit Ihnen im Online-Seminar „Unterrichtsqualität in den Blick nehmen: Aufs Fach kommt es an?!“ am 18.06.24 erörtern. #twlz
👉aim-akademie.org/funktionsseite…
Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

„Die Schulen haben die Aufgabe bei allen Schüler:innen ein grundlegendes politisches Wissen aufzubauen.“, sagt Dr. Ziemes, Mit-Autorin der Internationalen Studie zur politischen Bildung und Demokratieerziehung. Aber gelingt das? Das ganze Interview: campus-schulmanagement.de/magazin/vertra… #twlz

„Die Schulen haben die Aufgabe bei allen Schüler:innen ein grundlegendes politisches Wissen aufzubauen.“, sagt Dr. Ziemes, Mit-Autorin der Internationalen Studie zur politischen Bildung und Demokratieerziehung. Aber gelingt das? Das ganze Interview: campus-schulmanagement.de/magazin/vertra… #twlz
Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Vertrauen Jugendliche der Demokratie? Wie werden Schüler:innen heute politisch gebildet und sozialisiert – und welche Rollen haben die Schulen dabei? Darüber spricht Dr. Johanna Ziemes Uni Duisburg-Essen @unidue.bsky.social, Mit-Autorin der ICC-Studie im Interview. campus-schulmanagement.de/magazin/vertra… #twlz

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Bedarfsgerecht Mittel und Ressourcen im Bildungssystem verteilen – das versucht das #Startchancenprogramm der Bundesregierung. Warum Professor Marcel Helbig dabei mit hohen Effizienzverlusten rechnet, erklärt er im Interview mit Online-Magazin schulmanagement. campus-schulmanagement.de/magazin/mehr-g… #twlz

Bedarfsgerecht Mittel und Ressourcen im Bildungssystem verteilen – das versucht das #Startchancenprogramm der Bundesregierung. Warum Professor Marcel Helbig dabei mit hohen Effizienzverlusten rechnet, erklärt er im Interview mit <a href="/schulmanagement/">Online-Magazin schulmanagement</a>. campus-schulmanagement.de/magazin/mehr-g… #twlz
Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Im deutschen Bildungssystem weiß eine Hand nicht, was die andere tut, sagt Prof. Marcel Helbig. Das ist ein Problem für das #Startchancenprogramm. Warum dieses trotzdem gute Entwicklungen anstoße, erklärt Helbig im Interview mit Online-Magazin schulmanagement. campus-schulmanagement.de/magazin/mehr-g… #twlz

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Die Lehrkräftebildung wandelt sich aktuell stark. Doch ist dieser Fortschritt wirklich der Durchbruch oder nur ein panischer Versuch, den Lehrkräftemangel zu kaschieren? Kolumnisting Lisa Niendorf über die Zukunft der Lehrkräftebildung: campus-schulmanagement.de/magazin/kolumn… #twlz

Die Lehrkräftebildung wandelt sich aktuell stark. Doch ist dieser Fortschritt wirklich der Durchbruch oder nur ein panischer Versuch, den Lehrkräftemangel zu kaschieren? Kolumnisting Lisa Niendorf über die Zukunft der Lehrkräftebildung: campus-schulmanagement.de/magazin/kolumn… #twlz
Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Sie suchen gute #Erklärvideos für Ihren Unterricht? Stefan Meller von der PH Burgenland hat in seiner Forschung untersucht, worauf Lehrkräfte bei der Auswahl von Onlinevideos achten sollten, damit Schüler:innen von diesem profitieren. #twlz campus-schulmanagement.de/magazin/erklae…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Jenseits von #Schulnoten: Wie man #Prüfungsformate in der Schule neu denken kann, erläutern Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel und Dr. Christiane Ruberg in ihrem Gastbeitrag 👉 campus-schulmanagement.de/magazin/jensei… #Ziffernoten #twlz #Pürfungskultur

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Eine 5 in Mathe ist nicht gleich eine 5 in Mathe. Zwischen Bundesländern, Städten, Schulen, sogar innerhalb einer Schule sind Noten nur bedingt vergleichbar. Warum Jun.-Prof. Nicolas Hübner dennoch am #Notensystem festhält, erklärt er im Interview: campus-schulmanagement.de/magazin/schuln… #twlz

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

„Bestimmte schulische Probleme bei Kindern und Jugendlichen treten nur deshalb auf, weil sich das System noch nicht gut genug auf sie eingestellt hat.“ Entsprechend muss auch der #Förderbedarf vergeben werden, so Prof. Gino Casale Bergische Universität Wuppertal. campus-schulmanagement.de/magazin/foerde… #twlz

„Bestimmte schulische Probleme bei Kindern und Jugendlichen treten nur deshalb auf, weil sich das System noch nicht gut genug auf sie eingestellt hat.“ Entsprechend muss auch der #Förderbedarf vergeben werden, so Prof. Gino Casale <a href="/Uni_Wuppertal/">Bergische Universität Wuppertal</a>. campus-schulmanagement.de/magazin/foerde… #twlz
Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Kein Thema bewegt #Bildungspolitik und #Schulleitungen derzeit so sehr wie der #Lehrkräftemangel. Was tun? Prof. i.R. Klaus Klemm fasst Ursachen und Lösungsansätze zusammen. #twlz campus-schulmanagement.de/magazin/warum-…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Die Feststellungsverfahren für sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf sind oft willkürlich. Prof. Gino Casale Bergische Universität Wuppertal fordert im Interview eine klare Definition, um #Förderbedarf gerecht zu vergeben . #twlz campus-schulmanagement.de/magazin/foerde…

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Am 16. Juli hält Prof. i.R. Klaus Klemm an der Universität Tübingen einen Vortrag zum Thema „Verschärft der #Lehrkräftemangel die Bildungskrise?“ Der Vortrag wird organisiert durch die @LEAD_GradSchool. Lesen Sie sich bereits jetzt ein: campus-schulmanagement.de/magazin/warum-… #twlz

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Soziale Ungleichheit wird in deutschen Klassenzimmern oftmals nicht ausgeglichen, sondern reproduziert. Warum? Darüber spricht Professorin Friederike Kern von der Bielefeld University im aktuellen Interview mit Online-Magazin schulmanagement. campus-schulmanagement.de/magazin/lehrkr… #twlz

Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention an den Schulen: Prof. Felicitas Thiel erklärt die Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK. campus-schulmanagement.de/magazin/demokr… #twlz

Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention an den Schulen: Prof. Felicitas Thiel erklärt die Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK. campus-schulmanagement.de/magazin/demokr… #twlz
Online-Magazin schulmanagement (@schulmanagement) 's Twitter Profile Photo

Warum die Fächer Politik und Geschichte an den Schulen gestärkt werden müssen: Prof. Felicitas Thiel erklärt die Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK. campus-schulmanagement.de/magazin/demokr… #twlz