Senta Haldimann (@shaldima) 's Twitter Profile
Senta Haldimann

@shaldima

civil engineering, railway system, public transport, politics

ID: 514791375

calendar_today04-03-2012 21:34:23

282 Tweet

71 Followers

549 Following

Political Analysis (@polit_analysis) 's Twitter Profile Photo

wie leicht sie missbraucht werden kann. Leider findet kaum eine öffentliche Diskussion von KI-Risiken statt, die über das Problem diskriminierender Algorithmen hinausgeht. theverge.com/2022/3/17/2298…

Reto Knutti (@knutti_eth) 's Twitter Profile Photo

1/ Krampfhaft sucht die Die Weltwoche wieder mal nach fachlicher Kritik an meinen Aussagen. Und findet nichts. "Stimmungsfeldzug", "politische Mission", ist alles was sie zustande bringt.

1/ Krampfhaft sucht die <a href="/Weltwoche/">Die Weltwoche</a> wieder mal nach fachlicher Kritik an meinen Aussagen. Und findet nichts. "Stimmungsfeldzug", "politische Mission", ist alles was sie zustande bringt.
Martin Thür (@martinthuer) 's Twitter Profile Photo

Das bisher beste, böseste aber auch lustigste Video zum schweizerischen, aber auch europäischen Umgang mit russischem Geld kommt vom Schweizer Fernsehen. Großartig. swissinfo.ch/eng/multimedia…

Vassili Golod (@vassiligolod) 's Twitter Profile Photo

Russland macht Kinderspielplätze zu Kriegsschauplätzen. Der kleine Askold hat schon als Baby im Schwetschenko-Park gespielt. Wo vorher seine liebste Schaukel stand, ist jetzt ein Krater. Der 9-Jährige spricht über die Brutalität des Krieges. Wie ein Erwachsener.

Lena Berger (@lena4berger) 's Twitter Profile Photo

"🇺🇦 verpflichtet sich, alle (...) nuklearen Sprengköpfe an Russland abzugeben. Im Gegenzug garantieren die 🇺🇸, 🇷🇺 sowie 🇬🇧 der 🇺🇦 die Selbständigkeit und verpflichten sich, das Land weder anzugreifen noch (...) unter Druck zu setzen." #BudapesterMemorandum, 5.12.1994

Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@zelenskyyua) 's Twitter Profile Photo

Russia is kidnapping our children. It is the largest state-sponsored kidnapping of 🇺🇦 children. With this forced deportation, 🇷🇺 tries to erase the family & national identity of young Ukrainians. It is the genocide of a nation. Everyone who organized it will be held to account.

Senta Haldimann (@shaldima) 's Twitter Profile Photo

Gemeinsam mit Postkarten für ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz mobilisieren! Schaue Dir die 5 Postkartenmotive an und mache ebenfalls mit: energiestiftung.ch/klima-abstimmu…

SIA (@sia_schweiz) 's Twitter Profile Photo

«Ich stimme für das Klimaschutzgesetz, weil es die Grundlagen für eine nachhaltige Baubranche gesetzlich verankert», davon ist Senta Haldimann überzeugt. Deshalb Ja zum #Klimagesetz am 18. Juni! bit.ly/3AWys6x #SIA Senta Haldimann

«Ich stimme für das Klimaschutzgesetz, weil es die Grundlagen für eine nachhaltige Baubranche gesetzlich verankert», davon ist Senta Haldimann überzeugt. Deshalb Ja zum #Klimagesetz am 18. Juni! bit.ly/3AWys6x

#SIA <a href="/shaldima/">Senta Haldimann</a>
Senta Haldimann (@shaldima) 's Twitter Profile Photo

Nun, ChatGPT gab schon eine Empfehlung ab: sich mit Parteikollegen und Beratern austauschen, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen. Aber den richtigen Entscheid würde eben auch die KI nicht abnehmen 🤦‍♀️

eva.wackenreuther (@evapunkt) 's Twitter Profile Photo

Breaking-News-Situationen sind immer auch Situationen, in denen besonders viele Falschinformationen kursieren. Hier eine Aufzählung von Aufnahmen, die fälschlich in Zusammenhang mit Israel oder dem Gazastreifen gebracht werden:

Senta Haldimann (@shaldima) 's Twitter Profile Photo

Herzlichen Dank an SIA für die Möglichkeit, in diesem Interview Stellung zu beziehen. Mit #MutzurLösung für nachhaltige Politik. Und wer mich gerne im Kanton Bern in den Nationalrat wählen möchte, hier meine Kand.-Nummer 17.05.1. Danke für die Unterstützung!!

Jürg Grossen (@juerg_grossen) 's Twitter Profile Photo

Michael Wider VSE/AES in der NZZ a.S. weshalb wir ein #Stromabkommen brauchen: Die Schweiz importiert und exportierten jährlich je die Hälfte des Verbrauchs. Auch künftig werden enorme Strommengen durch unser Land fliessen. Ein Inseldasein ist unmöglich. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…

Michael Wider <a href="/vse_aes/">VSE/AES</a> in der NZZ a.S. weshalb wir ein #Stromabkommen brauchen: Die Schweiz importiert und exportierten jährlich je die Hälfte des Verbrauchs. Auch künftig werden enorme Strommengen durch unser Land fliessen. Ein Inseldasein ist unmöglich. magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag…