Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile
Thomas Roithner

@t_roithner

Friedensforscher, Privatdozent für Politikwissenschaft Uni Wien, @iforAustria.
Schreibt in Standard, Furche, Presse. Robert-Jungk-Stipendiat.

ID: 783358382006820865

linkhttp://www.thomasroithner.at calendar_today04-10-2016 17:29:27

4,4K Tweet

1,1K Followers

907 Following

Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Happy Birthday! Am 1.7.1968 wurde der Vertrag über Nichtverbreitung von Atomwaffen (NPT) unterzeichnet. Verpflichtet Atomwaffenstaaten, in redlicher Absicht über vollständige #Abrüstung zu verhandeln. #Atomwaffenverbotsvertrag & #NPT – komplementäre Meilensteine für global Zero

Happy Birthday!
Am 1.7.1968 wurde der Vertrag über Nichtverbreitung von Atomwaffen (NPT) unterzeichnet. Verpflichtet Atomwaffenstaaten, in redlicher Absicht über vollständige #Abrüstung zu verhandeln.
#Atomwaffenverbotsvertrag & #NPT – komplementäre Meilensteine für global Zero
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Tag des Zivilen Ungehorsams, am 3. Juli. Wichtig, die Rolle des Zivilen Ungehorsams und des gewaltfreien Widerstands als ein Instrument gegen Gewalt, Unterdrückung und Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu reflektieren. Heute schon UNGEHORSAM gedacht oder gemacht?

Tag des Zivilen Ungehorsams, am 3. Juli.
Wichtig, die Rolle des Zivilen Ungehorsams und des gewaltfreien Widerstands als ein Instrument gegen Gewalt, Unterdrückung und Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu reflektieren. Heute schon UNGEHORSAM gedacht oder gemacht?
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Happy Birthday! Heute vor 8 Jahren wurde der #Atomwaffenverbotsvertrag bei den United Nations angenommen. Seither ist viel passiert. Darunter die drei Vertragsstaatenkonferenzen in Wien und NY. Alles Gute zum Geburtstag, #TPNW! (c) Foto: Thomas Roithner

Happy Birthday!
Heute vor 8 Jahren wurde der #Atomwaffenverbotsvertrag bei den <a href="/UN/">United Nations</a> angenommen. Seither ist viel passiert. Darunter die drei Vertragsstaatenkonferenzen in Wien und NY. Alles Gute zum Geburtstag, #TPNW! 
 (c) Foto: <a href="/t_roithner/">Thomas Roithner</a>
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

US-Präsident Donald Trump wurde für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Hier im Bild: Rückseite des Friedensforschers beim Interview mit PULS 24. Merci für das Gespräch! Das Warnschild stand schon vor dem Interview hier.

US-Präsident Donald Trump wurde für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Hier im Bild: Rückseite des Friedensforschers beim Interview mit <a href="/puls24news/">PULS 24</a>. Merci für das Gespräch!
Das Warnschild stand schon vor dem Interview hier.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Großer Bahnhof am WaldWandelWeg im Harz. Hexapoda auf orangerotem Habichtskraut und Distel. Abstecher ins Torfhausmoor samt Blick auf den Blocksberg sowieso part of the game.

Großer Bahnhof am WaldWandelWeg im Harz. Hexapoda auf orangerotem Habichtskraut und Distel. Abstecher ins Torfhausmoor samt Blick auf den Blocksberg sowieso part of the game.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Heute vor 80 Jahren fand 1. Atomtest statt. Betroffene spielten auch bei späteren Tests kaum Rolle. #Atomwaffenverbotsvertrag umfasst auch Opferschutz. Nuklearer Kolonialismus beschreibt Ausbeutung marginalisierter Gemeinschaften für Atomtests, Uranabbau und Atommüllentsorgung.

Heute vor 80 Jahren fand 1. Atomtest statt. Betroffene spielten auch bei späteren Tests kaum Rolle.
#Atomwaffenverbotsvertrag umfasst auch Opferschutz. Nuklearer Kolonialismus beschreibt Ausbeutung marginalisierter Gemeinschaften für Atomtests, Uranabbau und Atommüllentsorgung.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Tiefer in die faszinierende Welt der Moore rund um das Torfhaus eingetaucht. Huminsäure aus den Mooren, der Blocksberg mit seinen Hexen, fleischfressende Pflanzen und auf dem Weg von Drei Annen Hohne auch noch Begegnung mit dem friedlichen Reineke Fuchs.

Tiefer in die faszinierende Welt der Moore rund um das Torfhaus eingetaucht. Huminsäure aus den Mooren, der Blocksberg mit seinen Hexen, fleischfressende Pflanzen und auf dem Weg von Drei Annen Hohne auch noch Begegnung mit dem friedlichen Reineke Fuchs.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Nelson Rolihlahla Mandela würde heute seinen 107. Geburtstag feiern. 1993 wurde er mit dem #Friedensnobelpreisausgezeichnet. Rolihlahla bedeutet umgangssprachlich – wie #Mandela selbst schreibt – „Unruhestifter“. #NelsonMandela #NelsonMandelaDay

Nelson Rolihlahla Mandela würde heute seinen 107. Geburtstag feiern. 1993 wurde er mit dem #Friedensnobelpreisausgezeichnet. Rolihlahla bedeutet umgangssprachlich – wie #Mandela selbst schreibt – „Unruhestifter“. #NelsonMandela #NelsonMandelaDay
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Stausee & Staumauer der Eckertalsperre nach dt. Teilung "zerschnitten". Was tun, wenn Harzwasserwerke-TechnikerInnen nicht über Grenze dürfen? Grundlagenvertrag 1972 nahm gemeinsame Interessen & Sicherheit der Wasserwirtschaft in den Blick. Nicht am Foto fehlt: Brocken und Finger

Stausee &amp; Staumauer der Eckertalsperre nach dt. Teilung "zerschnitten".
Was tun, wenn Harzwasserwerke-TechnikerInnen nicht über Grenze dürfen?
Grundlagenvertrag 1972 nahm gemeinsame Interessen &amp; Sicherheit der Wasserwirtschaft in den Blick.
Nicht am Foto fehlt: Brocken und Finger
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Im Netz Und das Netz ist in der Nähe der Spinne, die zwischen dem Trudenstein und Ahrnsklint liegt. Natürlich Stempel 17, 13 und der Geisterstempel der Harzer Wandernadel.

Im Netz
Und das Netz ist in der Nähe der Spinne, die zwischen dem Trudenstein und Ahrnsklint liegt.
Natürlich Stempel 17, 13 und der Geisterstempel der Harzer Wandernadel.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Was es am Periodischen See nicht gibt: Wasser. Dafür gibt's hier rund um die Stempelstelle 213 den Stinkschiefer. Aber wenn es im Harz um Schwefel geht, war nicht immer der Teufel im Spiel.

Was es am Periodischen See nicht gibt: Wasser. Dafür gibt's hier rund um die Stempelstelle 213 den Stinkschiefer. Aber wenn es im Harz um Schwefel geht, war nicht immer der Teufel im Spiel.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Ohne Stolberger Lerchen kann keine Wandertour im Südostharz enden. Aber warum heißen die Würstchen "Lerchen"? Weil beim Braten - so der Volksmund - die entweichende Luft dem Gesang von Lerchen ähnlich ist. Mahlzeit!

Ohne Stolberger Lerchen kann keine Wandertour im Südostharz enden. Aber warum heißen die Würstchen "Lerchen"? Weil beim Braten - so der Volksmund - die entweichende Luft dem Gesang von Lerchen ähnlich ist. Mahlzeit!
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Begegnungswege auf Radio Salzkammergut haben einen Friedensschwerpunkt. Bei der 7. Salzburger Friedenstagung hat Andrea Hiller (Radio Augartenstadt) mit Konfliktforscher Friedrich Glasl und Friedensforscher Thomas Roithner (Universität Wien, IFOR) gesprochen. de.cba.media/721225

Begegnungswege auf Radio Salzkammergut haben einen Friedensschwerpunkt. Bei der 7. Salzburger Friedenstagung hat Andrea Hiller (Radio Augartenstadt) mit Konfliktforscher Friedrich Glasl und Friedensforscher <a href="/t_roithner/">Thomas Roithner</a> (<a href="/univienna/">Universität Wien</a>, IFOR) gesprochen.
de.cba.media/721225
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Aufrüstung in Europa? Welche friedenspolitischen Alternativen sind denkbar? Alles rund um den Workshop mit Friedensforscher Thomas Roithner (Universität Wien, IFOR) beim Festival „25 Jahre Attac Austria" im WUK bot Andrea Hiller auf Orange viel Sendungsstoff. www-dev.o94.at/en/programm/se…

Aufrüstung in Europa?
Welche friedenspolitischen Alternativen sind denkbar?
Alles rund um den Workshop mit Friedensforscher <a href="/t_roithner/">Thomas Roithner</a> (<a href="/univienna/">Universität Wien</a>, IFOR) beim Festival „25 Jahre <a href="/AttacAustria/">Attac Austria</a>" im <a href="/wukvienna/">WUK</a> bot Andrea Hiller auf Orange viel Sendungsstoff.
www-dev.o94.at/en/programm/se…
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

In 10.000 Jahren seit der letzten Eiszeit entstand auch das Bodemoor. Mein Weg dorthin führt von den Schwarzen Tannen in Richtung Düstere Tannen. Ein highlight: fleischfressende Pflanzen und Heidelbeeren.

In 10.000 Jahren seit der letzten Eiszeit entstand auch das Bodemoor. Mein Weg dorthin führt von den Schwarzen Tannen in Richtung Düstere Tannen. 
Ein highlight: fleischfressende Pflanzen und Heidelbeeren.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

80 Jahre Hiroshima Beim Roten Kreuz geht's am 6.8. um Folgen & Status Quo zu #Atomwaffen und #Abrüstung mit Friederike Frieß (BOKU), Guillemette Blanc (ICRC), Fabian Hämmerle (ICAN), Caroline Wörgötter (MFA Austria), Bernhard Schneider (Österr. Rotes Kreuz). eventmaker.at/rotes_kreuz/80…

80 Jahre Hiroshima
Beim Roten Kreuz geht's am 6.8. um Folgen &amp; Status Quo zu #Atomwaffen und #Abrüstung mit Friederike Frieß (BOKU), Guillemette Blanc (<a href="/ICRC/">ICRC</a>), Fabian Hämmerle (ICAN), Caroline Wörgötter (<a href="/MFA_Austria/">MFA Austria</a>), Bernhard Schneider (<a href="/roteskreuzat/">Österr. Rotes Kreuz</a>).
eventmaker.at/rotes_kreuz/80…
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Am 1.8.1975 wurde die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet. Aus der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (#KSZE) ging 1995 die OSCE hervor. Heute ist/wäre ein gut laufendes gesamteuropäisches Forum für Frieden und Sicherheit so dringend notwendig wie damals.

Am 1.8.1975 wurde die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet. Aus der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (#KSZE) ging 1995 die <a href="/OSCE/">OSCE</a> hervor.
Heute ist/wäre ein gut laufendes gesamteuropäisches Forum für Frieden und Sicherheit so dringend notwendig wie damals.
Thomas Roithner (@t_roithner) 's Twitter Profile Photo

Alles Gute zum Geburtstag! Am 1.8.2010 trat das Übereinkommen über #Streumunitionin Kraft. Nicht unerwähnenswert: Österreichs Bundesgesetz zum Verbot von #ClusterMunition trat bereits 2008 in Kraft. Vorreiter für humanitäre #Rüstungskontrolle und Abrüstung!

Alles Gute zum Geburtstag!
Am 1.8.2010 trat das Übereinkommen über #Streumunitionin Kraft. Nicht unerwähnenswert: Österreichs Bundesgesetz zum Verbot von #ClusterMunition trat bereits 2008 in Kraft. Vorreiter für humanitäre #Rüstungskontrolle und  Abrüstung!