TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile
TA-SWISS (@[email protected])

@taswiss

ta-swiss.bsky.social mastodon.social/@taswiss linkedin.com/company/ta-swi…
#TechnologyAssessment

ID: 2814861630

linkhttp://www.ta-swiss.ch calendar_today17-09-2014 12:55:01

690 Tweet

551 Followers

304 Following

TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Intelligenza artifiziala en il focus: Kann KI unsere Demokratie bedrohen? Elisabeth Ehrensperger, die Geschäftsführerin von TA-SWISS im Gespräch auf RTR . rtr.ch/novitads/svizr…

Intelligenza artifiziala en il focus: Kann KI unsere Demokratie bedrohen? Elisabeth Ehrensperger, die Geschäftsführerin von TA-SWISS im Gespräch auf <a href="/RTRSRG/">RTR</a> .
rtr.ch/novitads/svizr…
Science et Cité (@scienceetcite) 's Twitter Profile Photo

#Fleischersatzprodukte boomen! Aber sind sie wirklich gesünder und nachhaltiger als #Fleisch? Dieser Frage widmet sich die neue Studie der TA-SWISS (@[email protected]) – und eine Insel an der #MuseumsnachtBern bei uns. Von 19-23 Uhr gibt es Fakten, Diskussionen – und eine leckere #Degustation von

#Fleischersatzprodukte boomen!
Aber sind sie wirklich gesünder und nachhaltiger als #Fleisch? Dieser Frage widmet sich die neue Studie der <a href="/taswiss/">TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social)</a> – und eine Insel an der #MuseumsnachtBern bei uns. 

Von 19-23 Uhr gibt es Fakten, Diskussionen – und eine leckere #Degustation von
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

An der Museumsnacht geben wir zusammen mit Science et Cité einen Einblick in unsere laufende Studie «Ersatzprodukte für Fleisch, Milch & Co.». Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche im Haus der Akademien museumsnacht-bern.ch/institutionen/… #MuseumsnachtBern #ScienceEtCité Akademien der Wissenschaften Schweiz

TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Erfolgreiche #MuseumsnachtBern zusammen mit Science et Cité. Für unsere Studie «Ersatzprodukte für Fleisch, Milch & Co.» gab es reges Interesse. Die Apérohäppchen luden ein zum Probieren, Verweilen und Diskutieren. #HausDerAkademien #AkademienSchweiz Akademien der Wissenschaften Schweiz @scienceetcite

Erfolgreiche #MuseumsnachtBern zusammen mit Science et Cité.
Für unsere Studie «Ersatzprodukte für Fleisch, Milch &amp; Co.» gab es reges Interesse. Die Apérohäppchen luden ein zum Probieren, Verweilen und Diskutieren.

#HausDerAkademien #AkademienSchweiz <a href="/academies_ch/">Akademien der Wissenschaften Schweiz</a> @scienceetcite
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

«Künstliches Mitgefühl und echte Abhängigkeiten: Gesellschaftliche Auswirkungen von KI» Der Beitrag von Elisabeth Ehrensperger, Christine D'Anna-Huber zu Künstlicher Intelligenz ist im aktuellen SuchtMagazin erschienen. suchtmagazin.ch/magazin/ki-und… #TA-SWISS

TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Am 11. Juni 2024 findet an der Ostschweizer Fachhochschule in Buchs, ein Technologietag statt. TA-SWISS wird an diesem Anlass teilnehmen und die Studie zur Sprach- und Gesichtserkennung vorstellen. ost.ch/de/forschung-u…

TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Am 18. Juni 2024 findet im Kursaal Bern der Swiss Telecommunication Summit zum Thema «Connected Data - Smarte Netze für eine datengetriebene Schweiz» statt. Unsere Geschäftsführerin, Elisabeth Ehrensperger, wird an der Paneldiskussion teilnehmen. events.asut.ch/event.php?vnr=…

TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Wir haben heute unsere neue Studie "Deepfakes und manipulierte Realitäten" vorgestellt.  Hier gehts zur Studie: ta-swiss.ch/deepfakes

fög / UZH (@foeguzh) 's Twitter Profile Photo

#Deepfakes sind auch in der Schweiz zunehmend ein Thema. Im Rahmen eines Projekts von TA-SWISS (@[email protected]) hat das fög untersucht, wie die Schweizer Bevölkerung Deepfakes wahrnimmt. Zentrale Ergebnisse im Thread 🧵👇 #OpenAcces Studie unter: zenodo.org/records/116436…

#Deepfakes sind auch in der Schweiz zunehmend ein Thema. Im Rahmen eines Projekts von <a href="/taswiss/">TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social)</a> hat das fög untersucht, wie die Schweizer Bevölkerung Deepfakes wahrnimmt.

Zentrale Ergebnisse im Thread 🧵👇

#OpenAcces Studie unter: zenodo.org/records/116436…
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Heute wurde unsere neue Studie "Der Tod im digitalen Zeitalter" vorgestellt. Studien, Kurzfassung und weitere Informationen auf der Projektseite: ta-swiss.ch/tod-im-digital…

Heute wurde unsere neue Studie "Der Tod im digitalen Zeitalter" vorgestellt. 
Studien, Kurzfassung und weitere Informationen auf der Projektseite: ta-swiss.ch/tod-im-digital…
Science et Cité (@scienceetcite) 's Twitter Profile Photo

Welches «Fleisch» essen wir morgen? 🥩🥕🐖🔬 Diese Frage diskutieren wir am 🗓️ 11.9. am Monatsmarkts in Thun mit den Marktbesuchenden. Mit dabei: Expertinnen von @Agroscope sowie der @UniBern – und die neue Studie der TA-SWISS (@[email protected]) zu #Ersatzprodukten. Kommt vorbei!

Welches «Fleisch» essen wir morgen? 🥩🥕🐖🔬

Diese Frage diskutieren wir am 🗓️ 11.9. am Monatsmarkts in Thun mit den Marktbesuchenden. 

Mit dabei: Expertinnen von @Agroscope sowie der @UniBern – und die neue Studie der <a href="/taswiss/">TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social)</a> zu #Ersatzprodukten.

Kommt vorbei!
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Drei Teilstudien des TA-SWISS-Projekts «Kultur und Digitalisierung» werfen einen differenzierten Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kulturschaffen und die Kulturförderung. ta-swiss.ch/kultur-und-dig…

Blick  (@blickch) 's Twitter Profile Photo

Fleischersatzprodukte sind laut einer Studie der TA-Swiss zwar besser für die Umwelt, bergen aber auch gesundheitliche Risiken. Beim Verzicht auf Fleisch drohen Mangelerscheinungen von wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. brnw.ch/21wMiey

Science et Cité (@scienceetcite) 's Twitter Profile Photo

Ist nur tierisches Fleisch «echtes» Fleisch für dich? Was hältst du von «Pflanzenfleisch»? Und was sagt die #Wissenschaft dazu? 🤔 Diskutiere mit uns am Dialog- und Degustations-Stand #MeatMeetsScience! 🗓️Samstag, 2.11., 9:00-16:00 Uhr 📍Kalter Markt, Burgdorf

Ist nur tierisches Fleisch «echtes» Fleisch für dich? Was hältst du von «Pflanzenfleisch»? Und was sagt die #Wissenschaft dazu? 🤔

Diskutiere mit uns am Dialog- und Degustations-Stand #MeatMeetsScience!

🗓️Samstag, 2.11., 9:00-16:00 Uhr
📍Kalter Markt, Burgdorf
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Facebook-Account, Mail-Postfächer, Berge von Daten. Was passiert mit dem digitalen Nachlass? Die Veranstaltung am 31. Oktober von Suizid-Netz Aargau gibt Einblicke in die Studie von TA-SWISS. 143.ch/2024/09/28/der…

Facebook-Account, Mail-Postfächer, Berge von Daten. Was passiert mit dem digitalen Nachlass? Die Veranstaltung am 31. Oktober von Suizid-Netz Aargau gibt Einblicke in die Studie von TA-SWISS.
143.ch/2024/09/28/der…
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

💡 Unser aktueller Newsletter ist da: 👉 Social-Scoring-Systeme - Einblick in die Studie 👉 Bonuspunkte für staatsbürgerliches Wohlverhalten - Interview mit Lorenz Hilty 👉 Save the date: Intelligente Kunst ta-swiss.ch/app/uploads/20…

💡 Unser aktueller Newsletter ist da:   
👉 Social-Scoring-Systeme - Einblick in die Studie 
👉 Bonuspunkte für staatsbürgerliches Wohlverhalten - Interview mit Lorenz Hilty 
👉 Save the date: Intelligente Kunst

ta-swiss.ch/app/uploads/20…
TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Genervt im alljährlichen Osterstau stehen oder sich gemütlich chauffieren lassen? Selbstfahrende Fahrzeuge versprechen Autofahrerinnen und Autofahrern einen Komfortgewinn. Seit dem 1. März gelten neue Regeln. Rückblick auf die Studie von TA-SWISS. ta-swiss.ch/news/blog

TA-SWISS (@taswiss@mastodon.social) (@taswiss) 's Twitter Profile Photo

Kryptobasierte Neue Digitale Franken müssten primär den Interessen der Nutzerinnen und Nutzer dienen. Sie sollten sicher und einfach nutzbar sein und die Privatsphäre respektieren. Das empfehlen die Autorinnen und Autoren der neuen Studie von TA-SWISS. ta-swiss.ch/digitales-geld