UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile
UZH Alumni

@uzhalumni

UZH Alumni looks back to study time and connects with the UZH today. Note: This platform is no longer actively managed. Stay in touch via our official channels!

ID: 247258535

linkhttps://uzhalumni.ch calendar_today04-02-2011 12:36:20

2,2K Tweet

880 Followers

257 Following

UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

«Als Alumni und Alumnae haben wir ein direktes Interesse daran, dass die UZH als Spitzenuniversität wahrgenommen wird – je besser der Ruf unserer Alma Mater, desto höher der Wert unseres Abschlusses.» Sandra Emanuel, Geschäftsführerin UZH Alumni, über die Verbindung der

«Als Alumni und Alumnae haben wir ein direktes Interesse daran, dass die UZH als Spitzenuniversität wahrgenommen wird – je besser der Ruf unserer Alma Mater, desto höher der Wert unseres Abschlusses.»
Sandra Emanuel, Geschäftsführerin UZH Alumni, über die Verbindung der
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

Die Präsidentschaftswahlen in den USA sind bedeutsam für die ganze Welt. Doch wie funktioniert dieses Wahlsystem, das sich so deutlich von denen der meisten Länder in Europa unterscheidet? 👉Webinar mit UZH-Professor Jonathan Slapin am 29. Oktober zum Thema «Entstehung und

Die Präsidentschaftswahlen in den USA sind bedeutsam für die ganze Welt. Doch wie funktioniert dieses Wahlsystem, das sich so deutlich von denen der meisten Länder in Europa unterscheidet? 
👉Webinar mit UZH-Professor Jonathan Slapin am 29. Oktober zum Thema «Entstehung und
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

Auf der Suche nach frischen Talenten? Nutzen Sie unsere Jobplattform, um engagierte Studierende und Absolvent:innen der Universität Zürich zu erreichen. 👉 marktplatz.uzhalumni.ch 👈 Ob Praktika, Teilzeitstellen oder Einstiegspositionen – hier finden Sie motivierte junge Menschen, die

Auf der Suche nach frischen Talenten? Nutzen Sie unsere Jobplattform, um engagierte Studierende und Absolvent:innen der <a href="/UZH_ch/">Universität Zürich</a> zu erreichen. 
👉 marktplatz.uzhalumni.ch 👈
Ob Praktika, Teilzeitstellen oder Einstiegspositionen – hier finden Sie motivierte junge Menschen, die
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

Der «Rückspiegel» des aktuellen UZH Magazins blickt auf die Gründung unserer Vorgängeroragnisation, den Zürcher Hochschulverein. Lesenswert! 👉uzhalumni.ch/news/2190850 💡Und mit dem Alumni-Fonds führen wir stolz die Tradition der Vergabungen fort: uzhalumni.ch/page/alumnifon…

Der «Rückspiegel» des aktuellen UZH Magazins blickt auf die Gründung unserer Vorgängeroragnisation, den Zürcher Hochschulverein.
Lesenswert! 👉uzhalumni.ch/news/2190850

💡Und mit dem Alumni-Fonds führen wir stolz die Tradition der Vergabungen fort: uzhalumni.ch/page/alumnifon…
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

Einladung zum Künstlergespräch mit Kirill Serebrennikov am 22. Oktober: 👉 uzhalumni.ch/events/159293 Kirill Serebrennikov ist einer der interessantesten und renommiertesten Regisseure unserer Zeit. In Russland und Europa hat er Meisterwerke in sehr unterschiedlichen Genres

Einladung zum Künstlergespräch mit Kirill Serebrennikov am 22. Oktober: 
👉 uzhalumni.ch/events/159293

Kirill Serebrennikov ist einer der interessantesten und renommiertesten Regisseure unserer Zeit. In Russland und Europa hat er Meisterwerke in sehr unterschiedlichen Genres
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

Hirntumoren sind schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln. Universität Zürich-Neurologe Tobias Weiss forscht an einer neuen Methode, mit der in Blutproben Hinweise auf einen Hirntumor gefunden werden können. Er nutzt dazu Zellpartikel, die sich als vielversprechende Biomarker erwiesen

Hirntumoren sind schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln. <a href="/UZH_ch/">Universität Zürich</a>-Neurologe Tobias Weiss forscht an einer neuen Methode, mit der in Blutproben Hinweise auf einen Hirntumor gefunden werden können. Er nutzt dazu Zellpartikel, die sich als vielversprechende Biomarker erwiesen
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

«Als Unternehmerin muss ich so viele Dinge erledigen, von denen ich eigentlich keine Ahnung habe, und das in einem schwindelerregenden Tempo, mit minimalen Fehlern... Das ist manchmal beängstigend.» UZH-Alumna Dr. Michal Shoshan, Gründerin von metaLead, über die

«Als Unternehmerin muss ich so viele Dinge erledigen, von denen ich eigentlich keine Ahnung habe, und das in einem schwindelerregenden Tempo, mit minimalen Fehlern... Das ist manchmal beängstigend.» 

UZH-Alumna Dr. Michal Shoshan, Gründerin von metaLead, über die
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

UZH-Rechtswissenschaftlerin Elif Askin analysiert staatliche Verhaltenssteuerung durch Öffentlichkeitsinformation an der Grenze zwischen Rechtspflicht und Bevormundung. 🚀 Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) von UZH Alumni 👉 fan4talents.uzh.ch/de/talente/202…

UZH-Rechtswissenschaftlerin <a href="/_ElifAskin/">Elif Askin</a> analysiert staatliche Verhaltenssteuerung durch Öffentlichkeitsinformation an der Grenze zwischen Rechtspflicht und Bevormundung.
 
🚀 Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) von UZH Alumni
👉 fan4talents.uzh.ch/de/talente/202…
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

EVENTTIPP | 12. November: «Das Gosteli-Archiv als Haus der Frauenbewegung.» Eine Veranstaltung des UZH Alumni Women's Chapters. 👉 uzhalumni.ch/events/157684

EVENTTIPP | 12. November: «Das Gosteli-Archiv als Haus der Frauenbewegung.» Eine Veranstaltung des UZH Alumni Women's Chapters. 
👉 uzhalumni.ch/events/157684
Economics. For Society. (@ubscenter) 's Twitter Profile Photo

Wie wird sich die Arbeitswelt mit der Omnipräsenz von künstlicher Intelligenz verändern? «KI stellt die Welt nicht auf den Kopf, ich sehe keine Revolution», reflektiert UBS Foundation Professor David Dorn anlässlich der Diskussionsrunde «Talk im Turm» an der Universität Zürich. Hier

Wie wird sich die Arbeitswelt mit der Omnipräsenz von künstlicher Intelligenz verändern? «KI stellt die Welt nicht auf den Kopf, ich sehe keine Revolution», reflektiert UBS Foundation Professor <a href="/ProfDavidDorn/">David Dorn</a> anlässlich der Diskussionsrunde «Talk im Turm» an der <a href="/UZH_ch/">Universität Zürich</a>.

Hier
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

+++ Alumni-Porträt +++ Sein Lebenslauf ist aussergewöhnlich: Nach dem Geschichtsstudium machte Andreas Russenberger Karriere bei der Credit Suisse. Heute schreibt er erfolgreich Kriminalromane. Sein Erfolgsrezept? Eine Kombination aus unermüdlicher Leidenschaft, Begeisterung und

+++ Alumni-Porträt +++
Sein Lebenslauf ist aussergewöhnlich: Nach dem Geschichtsstudium machte Andreas Russenberger Karriere bei der Credit Suisse. Heute schreibt er erfolgreich Kriminalromane. Sein Erfolgsrezept? Eine Kombination aus unermüdlicher Leidenschaft, Begeisterung und
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

UZH-Immunologe Mitchell Bijnen untersucht, wie Fresszellen das Gehirn vor bakteriellen Hirnhautentzündungen schützen. 🚀 Unterstützt wird er vom Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) von UZH Alumni - dank Ihrer Mitgliedschaft und Spende. 👉

UZH-Immunologe Mitchell Bijnen untersucht, wie Fresszellen das Gehirn vor bakteriellen Hirnhautentzündungen schützen.
 
🚀 Unterstützt wird er vom Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) von UZH Alumni - dank Ihrer Mitgliedschaft und Spende. 
👉
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

Am 29.11. lädt UZH Alumni zum traditionellen Kinoabend in der Aula der Universität Zürich ein. Alexander Schiwow begleitet den Stummfilm «The Wind» von Victor Sjöström aus dem Jahr 1928 live am Flügel. Nach dem Film öffnet die Bar im Lichthof. Jetzt anmelden:👉 uzhalumni.ch/events/149709

Am  29.11. lädt UZH Alumni zum traditionellen Kinoabend in der Aula der <a href="/UZH_ch/">Universität Zürich</a> ein. 
Alexander Schiwow begleitet den Stummfilm «The Wind» von Victor Sjöström aus dem Jahr 1928 live am Flügel. 
Nach dem Film öffnet die Bar im Lichthof. 
Jetzt anmelden:👉 uzhalumni.ch/events/149709
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

📜UZH-Romanistin Laura Endress analysiert die Überlieferung von Einschüben zur paganen Mythologie in biblischen Geschichtsbüchern aus dem mittelalterlichen Frankreich. 🚀Unterstützt wird sie vom Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) von UZH Alumni - dank Ihrer

📜UZH-Romanistin Laura Endress analysiert die Überlieferung von Einschüben zur paganen Mythologie in biblischen Geschichtsbüchern aus dem mittelalterlichen Frankreich. 
🚀Unterstützt wird sie vom Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) von UZH Alumni - dank Ihrer
UZH Alumni (@uzhalumni) 's Twitter Profile Photo

CALL FOR APPLICATIONS Mit dem Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) hilft UZH Alumni hervorragenden Nachwuchskräften der Universität Zürich, sich früh für eine akademische Laufbahn zu entscheiden. 👉Nächster Eingabetermin: 31.01.25. fan4talents.uzh.ch/de/gesuche/wer…

CALL FOR APPLICATIONS 
Mit dem Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses (FAN) hilft UZH Alumni hervorragenden Nachwuchskräften der <a href="/UZH_ch/">Universität Zürich</a>, sich früh für eine akademische Laufbahn zu entscheiden. 
👉Nächster Eingabetermin: 31.01.25.
fan4talents.uzh.ch/de/gesuche/wer…