Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile
Welt der Physik

@weltderphysik

Hier twittert die Redaktion von Welt der Physik.

ID: 50641446

linkhttp://www.weltderphysik.de calendar_today25-06-2009 13:15:03

5,5K Tweet

55,55K Followers

329 Following

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Seit rund zehn Jahren schrumpft das #Ozonloch über der #Antarktis. Eine neue Studie hat den Einfluss verschiedener Faktoren untersucht und zeigt, welcher davon wirklich entscheidend ist. #Ozon #Ozonschicht weltderphysik.de/gebiet/erde/na…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Dürren, Starkregen, Überflutungen – immer häufiger bekommen wir die Folgen des #Klimawandel|s zu spüren. Wie er mit konkreten Wetterextremen zusammenhängt, erklärt der Forscher Helge Gößling in unserem neuen Interview. #Attributionsforschung #Extremwetter weltderphysik.de/gebiet/erde/at…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Wie funktioniert die #Magnetresonanztomographie? Was hat es mit dem Kernspin auf sich? Und wie lassen sich #MRT-Aufnahmen immer weiter verbessern? Das erfahrt ihr von Gabriele Ende in unserem #Podcast. weltderphysik.de/mediathek/podc…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Eine der oberen Atmosphärenschichten schrumpft – mit Folgen für #Satelliten: Weniger Luftwiderstand, Trümmer bleiben länger im Orbit. Der Platz für neue Missionen wird knapper, das Risiko für Kollisionen steigt. MIT AeroAstro #Atmosphäre #Thermosphäre weltderphysik.de/gebiet/erde/na…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Nie zuvor hatte man so einen kleinen und leuchtschwachen Begleiter der #Andromeda-#Galaxie wie diesen gefunden: #AndromedaXXXV #Universum #Astronomie weltderphysik.de/gebiet/univers…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

In einem Jahr sollen mit #Artemis II wieder Menschen zum #Mond aufbrechen und ihn umrunden. Doch im All sind sie #Strahlung ausgesetzt. Wie sie sich davor schützen können, erklärt Thomas Berger DLR_de im #Interview mit Welt der #Physik. #AufzumMond weltderphysik.de/gebiet/univers…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Anhand von Fotos mit dem James-Webb-Teleskops #JWST identifizierte ein Forschungsteam CO2-Moleküle auf fernen Planeten. #Exoplaneten weltderphysik.de/gebiet/univers…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Heute wurde er veröffentlicht: Der erste große Datensatz von #ESAEuclid ESA's Euclid mission mit Aufnahmen von mehreren hunderttausend #Galaxien. #Universum weltderphysik.de/gebiet/univers…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Habt ihr schon mal einen Schlag an der Türklinke bekommen? Wir erklären, wie es dazu kommt. #Elektrostatik #Physik weltderphysik.de/thema/hinter-d…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Bohrungen ARCHIVED - Curiosity Rover im Marsgestein haben eine auf dem #Mars bisher unentdeckte Klasse von Molekülen zutage gebracht. Sind sie Überbleibsel früheren mikrobiellen Lebens auf dem Roten Planeten? #Curiosity #Mars weltderphysik.de/gebiet/univers…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Am Samstag wird bei hoffentlich gutem Wetter eine partielle #Sonnenfinsternis zu sehen sein. Wann genau und wie sie zustande kommt, erklären wir in unserem Beitrag. #Sonne #Astronomie #Himmelsphänomene weltderphysik.de/thema/hinter-d…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Mitten aus der Epoche der #Reionisierung: Eine ferne Galaxie strahlt #UVLicht ab. Darin zeigte sich erste Zeichen für die Ionisierung von Wasserstoff in der Frühzeit des Alls. Für die Ursache der Strahlung gibt es mehrere Möglichkeiten. Joris Witstok weltderphysik.de/gebiet/univers…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Der #Golfstrom sorgt für ein relativ warmes und gemäßigtes #Klima in Europa. Doch schmelzendes Eis in der Arktis droht ihn abzuschwächen – und mit ihm auch weitere #BeaufortGyre #Meeresströmungen #AMOC. weltderphysik.de/gebiet/erde/na…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Neben Kommunikations- und Spionagesatelliten umkreisen auch fast 200 Forschungs-#Satelliten die #Erde. Sie beobachten das #Wetter, die Erdoberfläche und lassen uns unseren Planeten immer besser verstehen. Hört rein in unsere neue #Podcast-Folge. #Satellit weltderphysik.de/mediathek/podc…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

#Solarzellen könnten für die Energieversorgung einer möglichen #Mondstation entscheidend sein. Die schwersten Bestandteile davon lassen sich mit einem besonderen Material herstellen, das dort vorkommt. #Photovoltaik #Mond weltderphysik.de/gebiet/technik…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

In den letzten Jahrzehnten ist der #Aralsee größtenteils ausgetrocknet – mit Folgen auch für den #Erdmantel. weltderphysik.de/gebiet/erde/na…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Seit 2018 ist die weltweit genaueste Waage #KATRIN für #Neutrinos in Betrieb – und liefert nun neue Ergebnisse zu den Elementarteilchen: Ein #Neutrino wiegt nicht einmal ein Millionstel so viel wie ein Elektron und ist damit leichter als bislang bekannt. weltderphysik.de/gebiet/teilche…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Das Experiment #KATRIN in #Karlsruhe analysiert seit Jahren den #Betazerfall der schweren Wasserstoffvariante #Tritium - und kommt so dem Gewicht von #Neutrinos immer weiter auf die Spur. #Neutrino #Neutrinowaage weltderphysik.de/gebiet/teilche…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Wie viel #Sonnenlicht die Erdoberfläche erreicht, ist nicht nur eine Frage von Wolken oder Lage – auch die #Luftverschmutzung spielt eine Rolle. Wie sich das weltweit über Jahrzehnte auswirkte, zeigt nun eine neue Studie. #Solarkonstante #Atmosphäre weltderphysik.de/gebiet/erde/na…

Welt der Physik (@weltderphysik) 's Twitter Profile Photo

Wir verabschieden uns. Welt der Physik beendet seine Aktivitäten auf X. Um weiterhin von neuen Beiträgen zu erfahren, abonniert gerne unseren neuen Newsletter oder folgt uns auf Facebook und unserem neuen Instagram-Kanal  (instagram.com/weltderphysik.…). weltderphysik.de/service/newsle…