ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile
ZEIT ONLINE

@zeitonline

Nachrichten und Geschichten in Texten und Bildern.

ID: 5715752

linkhttps://www.zeit.de/impressum calendar_today02-05-2007 15:17:01

297,297K Tweet

2,6M Followers

75 Following

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Die Angriffe auf Kyjiw sind heftig, seit Wochen steht die ukrainische Hauptstadt unter Beschuss wie nie zuvor. Viele Menschen treffen trotzdem große Entscheidungen. trib.al/U5mywiS

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Elon Musk, der reichste Mann der Welt, hat einen Supercomputer in einer der ärmsten Gegenden der USA gebaut. Aber: Sich gegen Industrielle zu wehren, hat dort Tradition. trib.al/3UVlJo7

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Frauke Brosius-Gersdorf gilt als progressive Aktivistin. Eine Analyse ihrer Schriften zeigt allerdings: Sie steht näher bei Ludwig Erhard als bei Rosa Luxemburg. trib.al/OCVZ1uv

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Sie ist der Bonustrack des Miteinanders: cool, subversiv, irreführend. Würdigung einer Kunstform, deren Zeit gerade erst begonnen hat. trib.al/5fVUi9o

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Sich zu schlagen, ist gesellschaftlich verpönt. Aber was, wenn es doch passiert? Wir suchen Männer, die als Erwachsene in eine Prügelei geraten sind und davon erzählen. trib.al/cLTWBHT

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Kaum schlägt sich Donald Trump auf die Seite der Ukraine, bereiten sich Russlands Propagandisten auf eine Eskalation vor. Ein Berater Putins wird besonders deutlich. trib.al/CRNRscE

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

An heißen Tagen gilt als einziger Auftrag ans Essen: Hauptsache Abkühlung. Diese Tomaten-Melonen-Suppe hat das sehr ernst genommen. Mit Eiswürfeln wird's noch kälter. trib.al/RbPWFeJ

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Der Liberalismus hat sich zu Tode gesiegt. Rechts wie links rückt nun mit illiberalen Alternativen an, möchte alte Hierarchien oder neue Systeme. Doch es gibt andere Möglichkeiten, schreibt Lars Klingbeils Chefvolkswirt Armin Steinbach. trib.al/PhS5aXB

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Der Rentner-Urlaub seiner Großeltern klang auf den Postkarten von Föhr immer ganz hervorragend. 35 Jahre später probiert unser Autor ihn selbst aus. trib.al/nx6hnMT

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Wieder einmal nur über den Flohmarkt geschlendert, statt etwas zu kaufen? Das muss nicht sein! Wie Sie die guten Sachen finden und erfolgreich verhandeln. trib.al/o7waW92

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Die deutschen Frauen haben die höchste EM-Niederlage ihrer Geschichte kassiert. Dafür gibt es viele Gründe. Aber gibt es auch Lösungen? trib.al/hy4zlXY

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Nach dem Wahldesaster gibt es Vorwürfe eines rechten Kulturkampfs. Welche Rolle spielt Jens Spahn dabei? Außerdem bei "Was jetzt?": Ein Schweizer Bergdorf kämpft gegen Elon Musk. trib.al/FQRZmx2

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Die Ukraine braucht dringend mehr Flugabwehrsysteme vom Typ Patriot. Doch die Produktion hinkt hoffnungslos hinterher. Kanzler Merz will deshalb sogar von den USA kaufen. trib.al/NUIhDIH

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Ralf, 42, verdient als Manager in der Aluminium-Industrie 12.000 Euro im Monat. Er hat nur samstags frei und für das Abendessen mit der Familie einen Blocker im Kalender. trib.al/iAzI017

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Die Beamten der US-Einwanderungsbehörde ICE gehen immer brutaler vor. Dank Trumps Haushaltspaket sollen sie ihre Razzien nun noch ausweiten können. trib.al/YLda2Zq

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Urlaub ist erst, wenn sich nach dem finalen Schubser der Kofferraumdeckel schließt. Der Fotograf Mario Wezel dokumentiert seit Jahren packende Szenen seiner Familie. trib.al/IGPEpLP

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Wir beobachten die Wiederkehr einer imperialen Politik, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. In der neuen Weltordnung sieht er fünf Mächte. Europa ist auf sich allein gestellt. trib.al/Vx5Ny3j

ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Neue Zölle für die EU: Ab August will Trump Importe mit Zöllen von 30 Prozent belegen. Verhandeln will er nur, wenn die EU sich seinem Willen uneingeschränkt beugt. trib.al/KaSnzEs