zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile
zeitzeichen

@zeitzeichennet

Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft

ID: 2794498055

linkhttp://www.zeitzeichen.net calendar_today30-09-2014 12:32:27

1,1K Tweet

1,1K Followers

513 Following

IDEA.DE (@ideade) 's Twitter Profile Photo

Kirchliche #Presse „in schweren Fahrwassern“: Der Chefredakteur der evangelischen Monatszeitschrift zeitzeichen, Reinhard Mawick, hat vor einer Schwächung unabhängiger kirchlicher Publizistik gewarnt. idea.de/artikel/mawick…

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Zum Tag der Deutschen Einheit macht sich unsere "z(w)eitzeichen"-Kolumnistin Angela Rinn Gedanken um den Zustand unserer Demokratie und den Kampf gegen braunes Gedankengut, das an vielen Stellen wieder ausgegraben wird. #DeutscheEinheit zeitzeichen.net/node/12077

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Am zweiten Jahrestag des von der Hamas verübten Massakers an der israelischen Bevölkerung blickt Gerhard Wegner, Niedersächsischer Landesbeauftragter für den Schutz jüdischen Lebens, auf den zunehmenden #Antisemitismus auch in Deutschland. #Israel zeitzeichen.net/node/12078

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Dass uns manchmal die Harre zu Berge stehen, ist eine physiologische Tatsache, die man als Hennen-, Hühner- oder Gänsehaut bezeichnet. Unser Online-Kolumnist Klaas Huizing widmet sich dem Phänomen bis hin zu Heiligkeitserfahrungen besonderer Art. zeitzeichen.net/node/12079

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Die neue Evangelische Kirche-Friedensdenkschrift soll im November vorgestellt werden. Doch schon länger ist klar: Sie räumt dem „Schutz vor Gewalt“ Vorrang vor anderen Dimensionen der Friedenspolitik ein. Hans-Jochen Luhmann, hält das für einen Fehler. #Frieden zeitzeichen.net/node/12084

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Kennen Sie Tlatelolco? Sollten Sie kennenlernen, meint unsere Online-Kolumnistin Antje Schrupp. Denn dort ist kürzlich mit Blick auf Care-Arbeit Bedeutendes geschehen. zeitzeichen.net/node/12089

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Es geht wieder los, unser zeitzeichen-Salon öffnet seine virtuellen Türen zum Gespräch. Alle Abonnent:innen sind herzlich eingeladen! zeitzeichen.net/node/12094

Es geht wieder los, unser zeitzeichen-Salon öffnet seine virtuellen Türen zum Gespräch. Alle Abonnent:innen sind herzlich eingeladen!
zeitzeichen.net/node/12094
zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Es kommt, wie so oft im Leben, auf den Zusammenhang an. Ordnungen können Leben zerstören, sie helfen aber auch, Flüchtigkeiten zu vermeiden und können sogar eine Ästhetik haben, meint zeitzeichen-Onlinekolumnist Christoph Christoph Markschies @markschies.bsky.social . zeitzeichen.net/node/12099

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Notfallseelsorge begleitet Menschen in den dunkelsten Momenten. Doch wie kann #Kirche diesen Dienst auch in Zukunft verlässlich sichern? zeitzeichen.net/node/12136

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Lust auf Grau? Im November? Unbedingt! Denn die Welt ist nicht schwarz-weiß! Wir folgen dem Grau auf der Leinwand, in der Literatur und der Psychologie. Im Interview mit dem Philosophen Peter Sloterdijk geht es um die Vorzüge die es hat, Grau zu denken. zeitzeichen.net

Lust auf Grau? Im November? Unbedingt! Denn die Welt ist nicht schwarz-weiß! Wir folgen dem Grau auf der Leinwand, in der Literatur und der Psychologie. Im Interview mit dem Philosophen <a href="/PeterSloterdijk/">Peter Sloterdijk</a> geht es um die Vorzüge die es hat, Grau zu denken.  zeitzeichen.net
zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Macht und Frieden scheinen beim Blick auf das Programm die Hauptthemen der Tagung der EKD-Synode zu sein, die am kommenden Samstag, in Dresden beginnt. Ein paar Notizen und Gedanken im Voraus von zeitzeichen-Chefredakteur Reinhard Mawick. zeitzeichen.net/node/12141

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Heute beginnt die EKD-#Synode2025 mit der Behandlung des Schwerpunktthemas „Kirche und Macht“. EKD-Kulturbeauftragter Johann Hinrich Claussen hat im Stile des legendären Fragebogen des schweizerischen Schriftstellers Max Frisch dazu 23 Fragen entwickelt. zeitzeichen.net/node/12142

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Auf der Tagung der EKD-Synode in Dresden soll das Thema „Kirche und Macht“ im Zentrum stehen. Einige Gedanken dazu von zeitzeichen-Kolumnist Philipp Greifenstein.#Synode2025 zeitzeichen.net/node/12140

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Die Generalsynode der Vereinigten Evangelische-Lutherischen Kirche in Deutschland Deutschlands (kurz: VELKD) in Dresden: zeitzeichen-Chefredakteur Reinhard Mawick war dabei. #synode2025 zeitzeichen.net/node/12143

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Mit einem eindringlichen Appell, sich der AfD entschieden entgegenzustellen – aber um deren Wählerinnen und Wähler zu werben –, hat die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs Christinnen und Christen zum Einsatz für die Demokratie aufgerufen. #synode2025 zeitzeichen.net/node/12145

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Was ist zu erwarten von der #COP30? Wir haben mit Sabine Minninger, Expertin für Klimapolitik bei Brot für die Welt, über die Verhandlungen in Belem, die Rückschritte der Bunderegierung und die Klimaroadmap der Evangelische Kirche gesprochen. zeitzeichen.net/node/12146

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Die EKD hat eine neue Friedensdenkschrift veröffentlicht. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten, die in der Denkschrift behandelt werden. zeitzeichen.net/node/12149

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Die neue Friedensdenkschrift der EKD bleibt hinter ihrem Vorgänger zurück, meint der Ethiker und frühere Militärdekan Hartwig von Schubert. zeitzeichen.net/node/12148

zeitzeichen (@zeitzeichennet) 's Twitter Profile Photo

Der Appell könnte nicht eindringlicher sein - Mitglieder des Beteiligungsforums Sexualisierter Gewalt in der Kirche und der Diakonie berichten während der Synodaltagung in Dresden über ihre Arbeit. -#synode2025 zeitzeichen.net/node/12151